Yoga und Reisen
Urlaub und Entspannung gehören zusammen. Dabei ist Yoga das perfekte Hilfsmittel, um auf deiner Reise den Alltagsstress hinter dir zu lassen. Die passende Umgebung, inspirierende Menschen und das richtige Mindset helfen dir, mit Yoga zu dir selbst zu finden. Bring’ deinen Körper, Geist und deine Seele in Einklang und komme erholter aus dem Urlaub zurück als je zuvor. Wir verraten dir, warum du auf deiner nächsten Reise Yoga zur Routine werden lassen solltest.
Yoga-Routine auf Reisen
Yoga-Übungen bringen dir am meisten, wenn du sie regelmäßig durchführst. Deshalb ist es wichtig, eine Routine zu entwickeln, bei der du dir in einem regelmäßigen Rhythmus Zeit für dich und deine Yoga-Praxis nimmst. Deine Muskeln und dein Geist haben ein Gedächtnis. Wenn du regelmäßig Yoga machst, bleibt dein Körper (Kraft und Flexibilität) sowie deine Seele (psychische Stabilität) im Einklang. Wenn du diese Routine in deinen Alltag noch nicht integriert hast, ist eine Reise der ideale Zeitpunkt, um damit zu starten. Fernab vom Stress kannst du dich voll auf dich konzentrieren und deine Achtsamkeit schulen.
Wenig Zeit? Mehr Meditation!
Zeitdruck, to Do’s, ein Programmpunkt jagt den nächsten: zu Hause entsteht eine solche Hektik im Arbeitsalltag schnell. Und auch im Urlaub kann man in den Freizeitstress verfallen – durch zu viel Aktivität. Wer in seinem vollen Reise-Terminplan gar keinen Platz mehr für Yoga-Übungen sieht, sollte folgenden Leitspruch verinnerlichen: wenn du wenig Zeit hast, dann meditiere – und zwar mehr und länger. Die Mediation – als Teil des Yoga – hilft dir, dich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Nämlich dich. Dadurch findest du mehr Entspannung. Und darum geht es schließlich im Urlaub.
Yoga & Van Life: wenig Platz, viel Om
Yoga passt hervorragend in das Van Life. Falls du für deinen Urlaub einen Roadtrip mit dem Camper planst, kann Yoga eine hervorragende Ergänzung sein. Gezielte Übungen können dir einen stärkenden Ausgleich für lange Transfers bieten. Du brauchst nur eine Matte und eventuell ein paar Hilfsmittel – schon kann die Yoga-Stunde beginnen. Entweder „on demand“ zum Beispiel per Youtube oder du stellst dir deine eigenen Übungen zusammen. Es reichen auch schon 5 Minuten aus, um das richtige Feeling zu bekommen. Hinzu kommt, dass du in der Van Life-Community mit Sicherheit schnell auf viele Gleichgesinnte triffst. Die Natur, die Freiheit – das verbindet. Und in der Gruppe macht Yoga schließlich noch mehr Spaß.
Yoga: Rückenbeschwerden ade
Ob Van Life oder Backpacking – beides kann den Rücken auf deiner Reise strapazieren. Entweder durch eine Camper-Matratze mit zu wenig Komfort oder durch einen Rucksack mit zu viel Gewicht. In beiden Fällen kann dir Yoga helfen, um Beschwerden zu lindern oder gar zu verhindern. Es gibt eine Vielzahl an Übungen, mit der die Rückenmuskulatur gestärkt wird. Wenn du sie regelmäßig durchführst, kannst du sicher sein: dein Schlaf wird wieder besser werden und die nächste Rucksack-Tour ein Klacks.
Yoga & Surfen – die Traumkombination
Yoga ist eine hervorragende Ergänzung zum Surfen. Nicht umsonst bieten viele Surfcamps auch Yoga-Stunden an. Es gibt eine Vielzahl an Yoga-Übungen, die genau die Muskulatur stärken, die du beim Surfen brauchst oder Vorteile für dein Gleichgewicht bringen. Zum Beispiel ist Chaturanga (Liegestütz, bei der die Arme eng am Körper anliegen) sehr ähnlich wie der Take off beim Surfen. Virabhadrasana B (Krieger II) schult dagegen die Balance und die Stehhaltung auf dem Bord. Gleichzeitig kann dir Yin Yoga helfen, um deine Muskulatur nach anstrengenden Surf-Sessions wieder zu entspannen.
Die Reise zu dir
Neben dem Trainingsaspekt bietet dir Yoga aber noch viel mehr. Es ist ein Mittel, das dir hilft, dich mit dir selbst zu verbinden. Zu Hause – in der Welt zwischen Arbeit und Privatleben – kann man leicht den Kontakt zu sich selbst verlieren. Auf einer Reise hast du die Zeit, um dich intensiv mit dir selbst auseinander zu setzen. Yoga ist also nicht nur die Asana-Praxis. Yoga ist ein Lebensstil, der das Thema Achtsamkeit in den Vordergrund rückt: mit Meditation und Atemtechnik bis hin zu den ethischen Verhaltensregeln im Umgang mit sich selbst und anderen – den Yamas und Niyamas. Auf deiner Reise hast du nur wenig Ablenkung durch das „Außen“ und kannst dich voll und ganz mit dir beschäftigen. Wie geht es mir? Was will ich? Was brauche ich? Das sind die Fragen, die du dir stellen kannst.
Destination Yoga: inspirierende Reiseziele
Das Reise-Umfeld kann unglaublich inspirierend sein – gerade, wenn du in Ländern oder Regionen unterwegs bist, die stark von der Yoga-Kultur geprägt sind. Dazu gehören etwa Bali, Indien oder Sri Lanka. Auch in deutlich näheren Destinationen wie Portugal, Marokko oder Fuerteventura findest du eine starke Yoga-Community, mit der du in die Welt des Yogas eintauchen kannst. Egal, für welchen Kraftort du dich entscheidest: die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass du am Ende vielleicht gar nicht mehr ins Büro zurück möchtest.